
Meistens geht die Diskussion schon lange vor der Ankunft eines neuen Babys los: Welches Babyspielzeug ist das richtige? Sollte es alles vor allem aus Holz und natürlichen Materialien sein oder darf es auch Plastik sein?
Viel wichtiger als die Frage nach dem Material ist die Frage nach dem, was Ihr Baby wirklich braucht. Denn Babyspielsachen können ja in der Tat viel mehr tun, als einfach nur schön auszusehen. Sie können damit beispielsweise die Auge Hand Koordination fördern, wenn Sie die richtigen Produkte beziehungsweise das richtige Spielzeug einsetzen.
Motorische Förderung durch Babyspielzeug
Sie können Ihr Baby zum Spielen anregen, wenn Sie ihm ein oder zwei Spielzeuge zur Verfügung stellen. Denn die Berührung der Materialien sensibilisieren den Tastsinn. Achten Sie bei diesem Zweck von Spielzeug darauf, dass Sie keine schädlichen Weichmacher oder giftige Zusätze im Spielzeug haben. Denn Babys nehmen oft alles in den Mund, gerade wenn sie gerade Zähne bekommen. Bedenken Sie aber auch, dass das Baby Spielzeug möglichst leicht abwaschbar sein sollte. Denn so können Sie es zu jeder Zeit hygienisch sauber halten.
Geruchs- und Gehörsinn Ihres Babys aktivieren
Schmusetücher oder Kuscheltiere können Ihrem Kind für lange Zeit ein treuer Begleiter sein. Kaufen Sie ein solches Spielzeug ruhig schon vor der Geburt und wählen Sie es mit Bedacht aus. Denn Ihr Kleines wird es für Situationen einsetzen, in denen es Trost braucht und sich wieder wohlfühlen möchte. Denken Sie schon früh an die Eingewöhnung bei einer Tagesmutter oder im Kindergarten. Auch in der Schule kann so ein Tierchen noch gute Dienste leisten.
Wenn Sie ein solches Babyspielzeug gleich mehrmals kaufen, sind Sie auf der sicheren Seite, selbst wenn es das einzelne Spielzeug irgendwann nicht mehr geben sollte.
Der Geruchssinn kann Ihrem Nachwuchs sehr gut eine vertraute Umgebung erschaffen. Denn gerade ein Schmusetuch oder Kuscheltier könnte Ihren Geruch annehmen und Ihr Kind lernt schon früh, Gerüchte zu unterscheiden.
Bei Plastikspielzeug sollten Sie ein Auge auf den Geruch haben. Dieser kann sehr chemisch sein und das wird Ihr Kind als nicht besonders angenehm wahrnehmen.
Auch der Gehörsinn kann durch die richtigen Spielsachen für Ihr Baby aktiviert werden. Hier sollten Sie auf eine gute Geräuschkulisse achten. Zu laute Spielsachen können Ihr Baby abstumpfen oder zu stark aufregen. Eine schöne Spieluhr kann im Gegenteil ein tolles Spielzeug für Babys sein. Denn Spieluhren beruhigen Kinder und können sogar beim Einschlafen helfen.
Nachhaltigkeit und Babyspielzeuge
Setzen Sie eher auf große und leichte Produkte, denn diese beinhalten meist nicht so viele Kleinteile, die Ihr Baby verschlucken könnte. Schwere Artikel im Gegenteil können ebenfalls zur Gefahr für Ihr Baby werden.
Nachhaltigkeit können Sie am ehesten durch Babysachen aus natürlichen Materialien erzielen. Auch wenn die Produkte vielleicht nicht besonders lange interessant für Kinder sind, sollten sie deshalb nicht übermäßig früh kaputt gehen.
Mit dem Kauf von Babyspielzeug ab 6 Monate aktiv die Sprache fördern
Nicht nur ein Ratgeber gibt als Tipp mit, man solle die Sprachentwicklung von Babys fördern. Dazu können Sie wunderbar Produkte aus der Kategorie Bücher und Faltbücher einsetzen. Hörbücher und CDs werden von manch einer Redaktion empfohlen – allerdings können Babys solche Informationen noch gar nicht verarbeiten. Sinnvoller sind klangvolle Melodien und auch hier können sich die Angebote ab 6 Monate durchaus sehen lassen.
In diesem Bereich können Sie sehr gut die Nachahmung von Babys nutzen. Egal, welches Geräusch Ihr Nachwuchs häufig hört – Kindern scheint es in der Natur zu liegen, dass sie Geräusche nachahmen. Wenn es hier natürliche Sounds hört, kann es sich später gut orientieren.
Große Vielfalt bei den Spielsachen
Natürlich könnten Sie für jeden Bereich einem anderen Ratgeber folgen. Aber Sie wollen sicher nicht ständig die verschiedenen Bereiche fördern und dazu die Spielsachen austauschen. Setzen Sie doch lieber ein Produkt für verschiedene Kategorien der Entwicklung ein. Denken Sie etwa an Rasseln oder Greiflinge, die Geräusche erzeugen. Dadurch können Sie die Motorik schulen, den Gehörsinn und eventuell sogar den Geschmackssinn. Letzten Endes sind alle diese Dinge aber auch Geschmackssache. Bei vielen Produkten sollten Sie sich einfach auf ein Thema festlegen. So gibt es beispielsweise von Fisher Price, die sich Made in Germany auf die Fahne geschrieben haben, auch ganze Serien mit unterschiedlicher Wirkung: Da ein Spielbogen, hier eine Spieluhr oder auch ein Mobile. Dadurch werden die Sinne Ihres Kindes nicht direkt überfordert.
Jederzeit Empfehlungen zum Spielen
Sie sollten auch immer auf das Alter Ihres Kindes achten. Denn Sie könnten es einerseits überfordern, aber schnell auch unterfordern. Wir haben Ihnen hier einfach mal eine Auswahl zusammengestellt. Dadurch möchten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe mit an die Hand geben. Lassen Sie sich ruhig auch von unserem Menü inspirieren und vergessen Sie nie: Sie als Mama und Papa sind die Experten für Ihr Kleines und bei aller Beratung sind es immer die Eltern, die am dichtesten dran sind und wissen, welche Baby Spielzeuge das Passende sind.
Viele dieser Ideen für Mädchen und Jungen lassen sich übrigens auch wunderbar am Kinderwagen befestigen, so dass das Babyspielzeug unterwegs nicht verloren geht. Wir haben Ihnen mal ein paar Anregungen zum Spiel aus dem Online Shop unseres Vertrauens (Amazon) zusammengestellt. Vieles davon eignet sich hervorragend als Kinderwagenspielzeug – denken Sie beispielsweise daran, dass Sie Ihr Kind zum Sport mit nach draußen nehmen, dann hat es direkt auch etwas zu tun: