Es ist ein Spielzeug, das beinahe jeder noch aus seiner eigenen Kindheit kennt: das Bällebad. Nicht ohne Grund ist es bis heute eine beliebte Möglichkeit, auch jenseits vom Spielplatz, als Kind und Baby seine Freizeit zu verbringen, auch wenn viele Eltern damit eine Art Hassliebe verbinden. Es ist ein bisschen von beidem und doch gilt: Das mit der gemeinsamen Zeit geht mit Freunden genauso gut wie alleine. Der größte Vorteil besteht wahrscheinlich darin, dass Sie das Bällebad drinnen ebenso wie draußen einsetzen können.
In diesem Artikel geht es darum, was bei einem Bällebad für Zuhause zu beachten ist, was Sie beim Kauf beachten sollten, ab welchem Alter ein Bällebad im Kinderzimmer sinnvoll ist und welche Bälle Sie idealerweise und in welcher Menge dazu wählen sollten. Gibt es vielleicht noch weitere Produkte, die Sie in den Warenkorb legen sollten?
Was ist bei einem Bällebad zu beachten?
Ein Bällebad ist in der Regel so etwas wie ein kleiner Pool, der mit Bällen zum Spielen gefüllt wird. Es kann durchaus auch von mehreren Kindern gleichzeitig genutzt werden.
Beachten Sie beim Kauf des Bällebads, ob die passenden Bälle direkt mit enthalten sind oder ob Sie diese zusätzlich kaufen müssten. Sie möchten schließlich kein Frusterlebnis erschaffen, indem nur das Bällebad, aber nicht die passenden Bälle geliefert werden.
Achten Sie darauf, dass ausschließlich schadstofffreie Bälle verwendet werden. Gerade kleinere Kinder nehmen die Bälle nicht nur in die Hand, sondern auch in den Mund.
Lesen Sie ruhig neben offiziellen Testberichten auch Kundenrezensionen. Achten Sie dabei auf Faktoren wie Größe, Art der Bälle, Stabilität und das empfohlene Alter der Kinder.
Die 10 beliebtesten Bällebäder

Selonis Bällebad Bällepool Für Baby Kinder 90X30cm/200 Bälle Rund, Hellgrau: Weiß/Grau/Minze
Dieses Bällebad punktet mit viel Sicherheit, weil es durch das Umrandungsmaterial sehr stabil steht. Die Bälle sind direkt mit enthalten und sie sind ungiftig. Auch die Reinigung gelingt leicht, weil die Umrandung abziehbar ist. Sie können sie bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Sie können ganz unterschiedliche Farbkombinationen, sowohl der Umrandung als auch der Bälle wählen.

Selonis Baby Spielzelt Mit Plastikbällen Zelt 105X90cm/100 Bälle Plastikkugel Kinder, Grau:Perle-Grau-Transparent-Puderrosa
Sie möchten das Bällebad lieber in einem Zelt untergebracht wissen? Dann ist das Selonis Baby Spielzelt ideal für Sie. Es enthält ebenfalls direkt die passenden Bälle. Das umrandende Netz ist durchsichtig, so dass Sie Ihr Kind stets im Auge behalten können. Das Dach ist abnehmbar. Auch bei diesem Bällebad müssen Sie sich um die Qualität der verwendeten Materialien keine Gedanken machen – alles ist völlig ungiftig.

Likorlove Kinder Bällebad, Pop Up Baby Kugelbad Outdoor mit Mini Basketballkorb Bällepool Bällebecken Spielbälle Kugelbad Bällchenbad Spielbecken für drinnen und draußen 47 inch – Blau
Dieses Bällebad ist perfekt, wenn Sie ein leicht verstaubares und zusätzlich leicht zu reinigendes Spielzeug wünschen. Das Material ist ungiftig. Sie können die Bälle leicht entnehmen und den Rest zusammenlegen und verstauen. Das ist besonders dann angenehm, wenn es nur phasenweise interessant ist. Die Bälle müssen separat gekauft werden und um es halb zu füllen, brauchen Sie etwa 400 Bälle.

SONGMICS 3-in-1 Spielzelt, Pop-up, mit Tunnel, Bällebad, Basketballkorb, für Kinder, für innen und außen, mit Dinosaurier-Motiv, Geschenkidee, zum Geburtstag, gelb-blau LPT702Y01
Dieses Bällebad ist eher ein Spielzeug für größere Kinder. Ein Baby können Sie gut in den offenen Pool setzen. Den Tunnel und das Schloss wird es eher erst später für sich entdecken.

OldPAPA Kinderzelt Spielzelt, Traumzelt Pop-up Kriechtunnel und Bällebad 3 in 1 Innen Spielhaus Tragbar Ideal für Baby Kleinkinder
Auch dieses Bällebad eignet sich sowohl für Babys und Kleinkinder wie für größere Kinder. Mit seinem hübschen Sternenmuster regt es die Fantasie Ihres Kindes an. Auch hier sind die Bälle nicht enthalten und müssen separat gekauft werden.

Angelove Bällebad Bällepool Für Kinder 90X30cm mit 200 ∅ 7Cm Bälle Kugelbad Hellgrau: Pastellrosa/Grau/Weiß
Ein besonders formstabiles Bällebad durch die Schaumstoffumrandung. Der Bezug ist waschbar, was das Bad besonders pflegeleicht macht. Die Bälle sind hier bereits enthalten. Außerdem ist das Bällebad in ganz unterschiedlichen Farbkombinationen, sowohl von der Umrandung her als auch von den Bällen her zu bekommen.

Bebeloo Ballpool 90x30cm mit 200 Bällen Kugeln ∅7cm (nicht ∅6cm) Bällebad Kugelbad Bällchenbad Bällchenpool Melange Grau Rund Made in EU (Rosa/Grau/Weiß)
Dieses Bad ähnelt dem Selonis und dem Angelove Bad. Allerdings sind die hier enthaltenen Bälle ein wenig kleiner, so dass gerade kleinere Kinderhände leichter danach greifen können. Sie können die Bälle in drei Farbvariationen bekommen.

KiddyMoon Bällebad 90X30cm/ Bällepool Mit Bällen ∅ 7Cm Für Babys Kinder Viertel Eckig, Dunkelblau: grün/Gelb/Türkis/Orange/Dpink/Violett
Bei diesem Bällebad haben Sie die Wahl: Möchten Sie es mit oder ohne Bälle kaufen. Die weitere Besonderheit dieses Spielzeugs besteht in der Viertelkreisform. Dadurch können Sie es passgenau in einer Ecke unterbringen. Auch hier kann der Bezug der Schaumstoffumrandung leicht gewaschen werden. Durch das stabile Material müssen Sie schon nicht die Umrandung für das Bällebad selber machen.

MAIKEHIGH Bällebad Spielzelt für Kinder, 6-seitig Faltbare Bällebad Babyspielplatz Zelt tragbare Sechseck Pop-Up Ball Pool für Kleinkinder Indoor / Outdoor-Spielhaus
Dieses Bällebad, das ohne Bälle geliefert wird, ist sechseckig und eignet sich dadurch auch als Spielhaus für kleine Kinder. Die Wände sind durchsichtig, so dass Sie Ihr Kind immer beobachten können. Durch die für Kinder hohe Bauform ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Bälle im Pool bleiben.

MOOKLIN ROAM Baby Bällebad, Faltbar Ballpool Bällepool, Φ1.2M Pop Up Zelt Kinderspielzelt mit Aufbewahrungsbeutel für Bällebäder Babybälle Plastikbälle, 3+ Monate Baby Kinder
Dieses Bällebad ist sogar für die Kleinsten schon geeignet. Die Bälle sind nicht inbegriffen. Dafür lässt sich das Bad wunderbar einfach zusammenfalten und damit auch verstauen. Die niedrigen Wände machen es gerade für die Jüngsten besonders sicher.
Häufige Fragen vor dem Kauf
Was muss ich beim Bällebad kaufen beachten?
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Bällebads auf die Größe, denn diese muss sich nach dem Alter Ihres Kindes richten. Überlegen Sie, welche Art von Bällebad Sie sich anschaffen wollen. Für ein geschlossenes System spricht, dass die Bälle nicht so leicht im ganzen Raum verteilt werden können. Dafür können gerade kleinere Kinder nicht so ängstlich werden, wenn der Pool offen ist.
Sie haben viel Platz oder das Spielzeug soll sogar draußen aufgestellt werden? Dann wäre noch einiges Zubehör anzudenken. Denken Sie an Rutschen oder einen Tunnel. Gerade größere Kinder werden das sehr zu schätzen wissen.
Ein TÜV-Siegel oder vergleichbare Gütezeichen zeigen Ihnen, dass das Spielzeug bereits gründlichen Tests unterzogen wurde. Ein großer Bonus in Sachen Sicherheit. Aber natürlich können Sie selbst sich auch ein Bild machen. Wenn Sie unter den Ergebnissen mehrere Modelle finden, die Ihren Ansprüchen entsprechen, können Sie einfach nach Geschmack entscheiden.
Welches Bällebad ist besonders empfehlenswert?
Das richtet sich sehr stark nach dem Alter Ihres Kindes. Die ganz Kleinen werden die offenen Formen von Selonis, Bebeloo, Kiddymoon oder Mooklin zu schätzen wissen. Wenn Ihr Kind älter ist, wird es sich über mehrteilige Bällebäder freuen, weil es darin noch viel mehr spielen kann. Ob Ihr Bällebad Schaumstoff enthält, ist Geschmackssache. Der Schaumstoff kommt ohnehin eher in der ummantelten Umrandung zum Einsatz.
Ab welchem Alter ist ein Bällebad sinnvoll?
Sobald Ihr Kind ohne Hilfe sitzen kann, kann es im Bällebad Platz nehmen. Achten Sie einfach auf die Füllhöhe des Pools. Ab einem Alter von etwa 10 Monaten sollte es möglich sein. Behalten Sie Ihr Kind im Auge, so dass Sie schnell eingreifen können, falls sich Ihr Kind in eine missliche Lage gebracht hat oder wenn es einfach zu viel hat.
Bällebad für ein Baby?
Ganz kleine Babys sollten Sie nicht in Bällebäder legen. Es könnte sich komplett mit Bällen bedecken. Wenn es aber sitzen kann, können die Bälle nicht nur die Fantasie, sondern auch die Motorik aktiv unterstützen.
Welche Größe sollte ich für ein Bällebad wählen?
Das richtet sich natürlich nach Ihrem persönlichen Platzangebot. Etwa einen Meter Durchmesser sollten Sie schon haben, denn dann kann Ihr Kind auch länger daran Spaß haben. Denn wenn das Bällebad zu klein wird, macht es natürlich weniger Spaß, darin zu spielen.
Welche Bälle sind für das Bällebad zu empfehlen?
Achten Sie auf eine gute Qualität und vor allen Dingen auf schadstofffreie Bälle. Bei der Größe ist es wichtig, dass die Bälle auch von sehr kleinen Kindern nicht verschluckt werden können. Eine Größe von mindestens 5,5 Zentimetern sollte es schon sein. Die meisten Lieferanten bieten Bälle in einer Größe von 6 oder 7 Zentimetern an.
Wie viele Bälle für ein Bällebad?
Auch das richtet sich nach Alter und Größe Ihres Kindes. Für sehr kleine Kinder reichen etwa 200 Bälle. Für größere Kinder dürfen es auch gerne mal 400 oder mehr Bälle sein. Die Anzahl der Bälle richtet sich natürlich auch nach der Größe des Pools oder Zelts an sich und danach, welche Füllhöhe Sie bieten möchten. Je größer die Kinder, desto unbedenklicher sind auch hohe Füllhöhen. Bei kleineren Kindern oder Babys müssen Sie deutlich niedriger füllen, um die Sicherheit des Bällebads gewährleisten zu können.
Fazit
Ein Bällebad ist ein ganz toller Zeitvertreib für Kinder. Achten Sie einfach auf ein paar Sicherheits- und Gesundheitsaspekte, dann werden Ihre Kinder sicher viel und lange Spaß daran haben.
Das könnte Sie auch interessieren: