
Wenn Sie ein Holz Mobile selber machen wollen, stehen Sie zunächst einmal vor der Auswahl des Materials. Es sollte in erster Linie natürlich sein, deshalb haben Sie sich ja für ein Holz Mobile entschieden. Das bedeutet, dass das Holz unbehandelt sein sollte, gleichzeitig aber so gestaltet, dass auch neugierige Baby- und Kinderhände sich keine Splitter holen können. Allein die Auswahl von gutem Material ist also nicht so einfach.
Ein weiteres Thema ist die Beweglichkeit des Mobiles. Wählen Sie zu leichtes Holz, werden sich die einzelnen Elemente verfangen. Ist das Material zu schwer, wird das gesamte Mobile unbeweglich und auch eher schlecht stabil zu befestigen. Setzen Sie am besten leichtes Holz zum Basteln ein. Als Holzarten eignen sich dünn verarbeitete klassische Hölzer oder Balsaholz, das in letzter Zeit den Bastelmarkt im Sturm erobert. Balsa hat den Vorteil, dass es ein unglaublich leichtes Gewicht – leichter als Kork – mit sich bringt.
Weiter geht es im Reigen der Fragen: Möchten Sie, dass das gesamte Mobile aus Holz ist oder reichen Ihnen die Querstreben? Der Anteil des Mobiles, der aus Holz ist, ist also ein weiteres Kriterium.
Soll das Holz lackiert oder unlackiert sein? Lackiertes Holz sieht natürlich schick aus, gleichzeitig birgt es aber die Gefahr, dass das Baby die Farbe in den Mund bekommt. Unlackiertes Holz hingegen wirkt angenehm natürlich.
Achten Sie, wenn Sie daran gehen, das Mobile zu basteln, darauf, wieviel Platz Sie für das gesamte Mobile zur Verfügung haben. Einerseits sollte es nicht zu hoch hängen, andererseits aber auch nicht zu tief. Es sollte, sofern ein Himmel vorhanden ist, unter den Himmel passen oder aber so breit sein, dass es zuverlässig davor hängen bleibt. Kommt das Mobile über eine Wickelkommode, stellt sich diese Frage natürlich nicht.
Besonders schön, wenn Sie ein Holz Mobile selber machen, wirkt poliertes Holz. In diesem Fall können Sie mit den Farben der Hölzer spielen, sollten sich also für verschiedene Holzsorten entscheiden. Polierte Hölzer sind unbehandelt und müssen auch nicht weiter lackiert werden. Sie sollten sich noch für eine Dicke der Motive entschieden, die sich gut bewegen lässt, beispielsweise durch einen Windstoß, die aber gleichzeitig nicht flattert.