Sie sind frischgebackene Eltern und schon nach wenigen Tagen fällt Ihnen auf, dass Sie Ihr Baby eigentlich nicht dauerhaft auf dem Arm tragen können und überlegen, ob eine Krabbeldecke das Richtige sein könnte?
Oder ist Ihr Baby schon etwas älter und Sie möchten ihm einen weichen Untergrund für seine ersten Krabbelversuche geben? Dann ist eine Krabbeldecke eine gute Idee. Wir haben Ihnen hier mal unseren aktuellen Krabbeldecke Test zusammengestellt.
Auf was sollten Sie bei einer Krabbeldecke für Ihr Baby achten?
Gute Krabbeldecken für Babys sind weich und polstern Ihr Baby gut, wenn die ersten Krabbelversuche nicht vom großen Erfolg gekrönt sind und Ihr Baby umfällt. So eine Baby Krabbeldecke ist aber auch gut dazu geeignet, um Ihren Sprössling vor dem kalten Boden zu schützen.
Aber auf was sollten Sie für Ihre Krabbeldecke sonst noch achten?
- Größe: Die Krabbeldecke sollte groß genug sein, damit Ihr Baby darauf auch ein Stückchen krabbeln kann.
- neugierig machen: Babys sind von Geburt an neugierig. Sie möchten ihre Umwelt erleben und erfahren. Tolle Motive auf der Krabbeldecke laden es dazu ein, sich zu bewegen. Manche Krabbeldecken haben auch an den Seiten kleine Ösen, an denen mitgeliefertes oder eigenes Spielzeug befestigt werden kann. So wird aus der Krabbeldecke schnell eine Spieldecke und dann lädt die Krabbeldecke auch zum Spiel ein.
- weich: Eine gute Krabbeldecke besteht aus einem weichen Material, damit, falls Ihr Kind sich auf den Rücken oder die Seite legen möchte, um sich ein bisschen auszuruhen, es auch weich liegt. Auch eventuelle Stürze sollten von einer Krabbel- und Spieldecke gut abgepolstert werden.
Wie sollten Sie sortieren?
Darüber hinaus sollten Krabbeldecken natürlich aus unbedenklichem Material hergestellt sein. Achten Sie also unbedingt darauf, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, damit Ihr Nachwuchs nicht schädliche Chemikalien einatmet. Ein gutes Kriterium ist hier Oeko Tex Baumwolle.
Wenn Sie die Krabbeldecke später auch noch als Spieldecke benutzen möchten und Sie wollen sie nicht unbedingt an einen Ort mit Teppich legen, sollte Ihre Auswahl auch noch beinhalten, dass Sie sich nur Krabbeldecken mit einer rutschfesten Rückseite anzeigen lassen.
Auf die Marke kommt es tatsächlich nicht wirklich an. Krabbeldecken gibt es in guter Qualität sowohl von Marken als auch von sogenannten No-Names. Im Vergleich gibt es überall gute und weniger gute Produkte. Wichtig ist, dass sie Ihnen und Ihrem Kind gefallen. Das Produkt sollte nach Möglichkeit aus natürlichen Materialien und nicht nur aus Kunstfaser bestehen. Gute Krabbelmatten und Decken achten aber ohnehin auf babyfreundliche Materialien.
Viele Babys fühlen sich von einem Spielbogen zusätzlich animiert. Die Kleinen können diese Art einer Spielmatte immer wieder neu entdecken. Sie üben das Greifen und werden immer mobiler.
Was die Größe der Decke angeht, sollten Sie vor allen Dingen danach entscheiden, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Wenn Sie im Prinzip den ganzen Boden im Kinderzimmer mit der Decke oder einem Spielbogen ausfüllen möchten, können Sie auch eine große Decke wählen.
Wenn Sie im Prinzip nur eine kleine Ecke zur Verfügung haben, kann es auch eine kleinere Decke oder Spielmatte sein.
Sie haben einen recht kühlen Boden? Dann empfiehlt sich, gerade für sehr kleine Kinder, die Kombination aus Mattenfliesen und Krabbeldecke. Durch die gummierte Oberfläche ergeben sich isolierende Eigenschaften.
Wir haben Ihnen mal einige Topseller an Krabbel Kuscheldecken zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren.
Die besten Krabbeldecken im Versand


Sie interessieren sich doch mehr für Baby Mobiles?