
Jungen und Mädchen ab 2 Jahre begreifen bereits erste Zusammenhänge und auch die Auge Hand Koordination ist schon viel besser als bei jüngeren Kleinkindern. Natürlich unterscheidet sich der Entwicklungsstand von Kind zu Kind noch etwas und Sie können beim Spielzeug nicht einfach stur nach dem Alter gehen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen für Kinder im Alter von 2 Jahren eine kleine Beratung geben, wie Sie Jungen und Mädchen mit Kinderspielzeug nicht nur einfach begeistern, sondern bestenfalls sogar fördern können.
Sie finden hier Holzspielzeug ab 2 Jahren. Neues Holzspielzeug gibt es im Set für alle möglichen Interessen in der Lieferung. Das natürliche Material verbindet die Kinder mit ihren Ursprüngen, es ist leicht zu reinigen und fasst sich äußerst angenehm an.
Altersgerechtes Spielzeug – was bringt es?

Kleinkinder entwickeln sich schnell. Deshalb sind Geschenkideen auch so gefragt. Wenn Sie die Spielsachen gemäß dem Alter des Kindes kaufen und / oder schenken, können Sie damit Aspekte wie die Hand Augen Koordination weiter verbessern und allgemein die Entwicklung des Kindes fördern. Und das ist schließlich immer im Interesse von Eltern. Wenn Sie also selbst als Mutter oder Vater einkaufen möchten, sollten Sie Ihr Kind beobachten. Welche Bereiche sind derzeit von Interesse und was möchte es immer wieder spielen? Gibt es aber vielleicht auch Spielzeuge, die es eher meidet? Woran liegt das? Gefällt ihm das Spielzeug einfach nicht oder liegt es eher an der Vermeidung von Fähigkeiten, die es nicht so gut beherrscht? Dann könnten Sie als Eltern mit dem Kauf von entsprechend ansprechendem Spielzeug dafür sorgen, dass sich der Nachwuchs doch dafür interessiert.
Tatsache ist: Kinder sind mit den passenden Ideen einfach zu begeistern. Denken Sie etwa an Jungs, die sich für die Feuerwehr oder die Polizei oder sogar bereits erste Serienhelden begeistern. Oder an Mädchen, die Sie mit Prinzessinnen oder Einhörnern oder eben anderen Serienhelden erfreuen können.
Dinge wie Geschicklichkeitsspiele, die die Feinmotorik verbessern könnten, gibt es in den unterschiedlichsten Kategorien.
Mit Brettspielen fördern Sie nicht nur die Geschicklichkeit der Kinderhände, sondern auch die Ausdauer und Sie erwecken ein erstes Gefühl für das Einhalten von Regeln. Mit welchem Spielzeug 2-Jährige sinnvoll umgehen können, variiert von Kind zu Kind natürlich. Einige Anhaltspunkte für die passenden Spielmöglichkeiten mit 2 Jährigen können und wollen wir Ihnen dennoch geben:
Braucht mein Kind Lernspielzeug?

Die Kategorie Lernspielzeug ist relativ breit gefasst. Wenn Kinder gerne spielen, ist ein passendes Spiel, beispielsweise auch ein Brettspiel zur Förderung gut geeignet. Lernspielzeuge sind nicht nur dazu geeignet, eventuelle Defizite aufzufangen. Sie können damit auch bestehende und gesunde Entwicklungsschritte wie die Feinmotorik oder auch die Kreativität fördern.
Die Kreativität und gleichzeitig die Kraft und Geschicklichkeit wird durch ein Kletter Spielgerät gut gefördert.
Bei einigen Spielzeugen für Kinder steht der Spielspaß im Vordergrund, bei anderen sind es die Geschichten, die die Kleinen an ein Thema heranführen sollen.
Wenn Sie sich also fragen, ob Ihr Nachwuchs Lernspielzeuge braucht, lautet die Antwort ganz klar: Ja.
Welche Spiele fördern Kinder in ihrer Entwicklung?
Erste Brettspiele oder Klassiker wie Domino oder Memory, die es thematisch breit aufgestellt gibt, gehören in jedes Kinderzimmer. Kinder Kameras werben immer wieder damit, das technische Interesse zu wecken, aber tatsächlich sind selbst 3 jährige Kinder von dieser Technik häufig überfordert. Ein erstes Puzzle, am besten mit einem Motiv, das den Nachwuchs begeistert, gehört ebenfalls zu den klaren Empfehlungen.
Auf was sollten Sie bei der Auswahl für zweijährige Kinder beachten?
Spielzeug ist in der Tat nicht gleich Spielzeug. Kinder mit 2 Jahren sind noch vergleichsweise klein, daher sollten einige Standards eingehalten werden:
- keine Kleinteile: Diese können nur allzu leicht von den Kindern verschluckt werden. Darüber hinaus gehen sie auch schnell verloren und schon ist die Freude der Kinder am Spielzeug vorbei.
- Spielsachen ohne Schadstoffe: Gerade bei Spielzeug aus Holz sollten Sie darauf achten, dass das Holz unbehandelt und im Fall, dass es bunt ist, dass ausschließlich kindersichere Farben verwendet wurden. Denn Kinder nehmen ein Spielzeug auch einmal in den Mund und diesen Faktor sollten die Produkte berücksichtigen.
- das GS Zeichen: Dieses Zeichen sagt aus, dass die Produkte, auch für Kinder, überprüft wurden. Es steht für „geprüfte Sicherheit“ und wird altersgerecht durchgeführt. Denn jeder weiß, dass 2 jährige Kinder zwar schon einige Spiele beherrschen, dass die Hersteller aber natürlich dennoch darauf achten müssen, dass die Angebote besonders sicher sind.
- Spiel anregen: Ein Spielzeug sollte nicht einfach nur für den Konsum von einem irgendwie gearteten Inhalt geeignet sein – diese Zeit kommt früh genug. Stattdessen sollte der Nachwuchs dazu angeregt werden, etwas auszuprobieren und / oder zu beobachten.
Was ist beim Spielzeug besonders beliebt bei Kindern?
Natürlich sind nicht alle Kinder gleich – aber mit diesem kurzen Ratgeber möchten wir Ihnen Anhaltspunkte geben, mit was Sie zweijährigen Kindern sehr gut erfreuen können. Natürlich stellen auch andere Hersteller die hier gezeigten Angebote zur Verfügung, wir haben Ihnen hier lediglich eine kleine Auswahl zusammengestellt.
- magnetische Spielsachen: Diese zeigen Kindern erste Zusammenhänge auf. Sie stellen fest, dass der Magnet einen bestimmten Punkt treffen muss, damit sich ein Ergebnis einstellt. Außerdem ist die Freude groß, wenn sich ein Erfolg zeigt, also beispielsweise ein kleiner Fisch geangelt wurde oder die Kugel ihr Ziel erreicht hat.
- Memory: Diese Sets fördern das Gedächtnis und auch erste strategische Überlegungen beim Nachwuchs. Denn es kann sich beispielsweise eine erste Karte gemerkt haben und beim nächsten Mal weiß es schon, wo das Motiv sich versteckte. Daran kann es anknüpfen.
- praktische Spielzeuge: Ob es nun das Werkzeug, die kleine Küche oder die Lebensmittel sind – auf jeden Fall lieben es Kinder, den Alltag von den Bezugspersonen nachzuspielen und das gelingt eben besonders gut mit solchen Sets. Das macht es auch Ihnen als Eltern leichter, denn Sie können Ihren Nachwuchs mit seinen eigenen Sachen helfen lassen und müssen ihm keine „echten“ Dinge wie Bohrer, Schraubendreher und Co. in die Hände geben. Auch echte Lebensmittel geraten nicht in Gefahr, wenn es einmal schneller gehen muss.
- Geschicklichkeit: Diesen Aspekt können Sie sehr einfach fördern, indem etwas aufgefädelt oder gebaut werden muss. Das hat noch den Vorteil, dass ein gewisses Ziel im Raum steht, aber nicht zwingend festgelegt ist.
Magnetspiele:



Memory:

Geschicklichkeit:



Spielsets:


Legen Sie Ihren Nachwuchs nicht auf bestimmte Rollen fest. Verzweifeln Sie nicht, wenn sich Jungs für Puppen und Mädels für Werkzeuge interessieren. Die Kleinen durchlaufen viele Phasen und orientieren sich meistens an besonders spannenden Bezugspersonen. Viel Spaß beim Shoppen.
Sie interessieren sich eher für ein Baby Mobile zur Beruhigung?