Skip to content
Menu
Die besten Baby Mobile im Test
  • Hauptseite
  • Baby Mobile kaufen
    • Wie wir testen
    • Kauftipps für Baby Mobile
    • Welches sind die besten Baby Mobile?
    • Ist ein Babymobile Babyspielzeug?
    • Mobile für Babys: Spielzeug zum Staunen und Träumen – ist ein Mobile Babybett sinnvoll?
    • Ab wann sollte man ein Baby Mobile aufhängen?
    • Mobile für Neugeborene
    • Baby Mobile von 6 Monaten bis 1 Jahr
    • Ab wann ist ein Baby Mobile sinnvoll?
    • Schöne Holz Mobiles für Babys
    • Baby Mobile ab Geburt bis 6 Monate
    • Kinder Mobile
    • Mobile für Babybett
    • Tolle Mobile – Babys sind entzückt
  • Baby Mobile basteln
    • Babymobile – selbstgebastelt oder gekauft?
    • Baby Mobile als Geburtsgeschenk
    • Top 5 der Baby Mobile im Sommer
    • Mobile Baby Holz
    • Bio Baby Mobile – mehr als nur ein Trend
    • Musik Mobile
    • Musik Mobile Baby
    • Fisher Price Mobile
    • Traumbärchen Mobile
    • Baby Mobile – die Bestseller 2019 und 2020
  • Baby Erstausstattung
    • Puppen Test: Die 5 besten Puppen für Kleinkinder
    • Aktuell: Die Baby-Wunschliste
    • Kinderbuggy Test 2022
    • Spielzeug ab 2 Jahren
    • Kuscheltiere für Ihr Baby
    • Mobiles Babyphone – Sicherheit für Eltern
    • Sonnenschutz für das Auto
    • Baby Ultraschallgerät für Zuhause
    • Mobiles Bett – perfekt für Oma
    • Schutzengel Baby
    • Schutzengel Baby Junge
    • Bällebad für Ihr Baby?
    • Die richtigen Kindergrößen finden
    • Babyspielzeug
    • Krabbeldecke für Ihr Baby
    • Ein Baldachin für das Kinderbett
    • Wie sinnvoll ist ein Beistellbett?
    • Den richtigen Hochstuhl finden
  • Kinderzimmer einrichten
    • Kinderzimmer Deko Mädchen
    • Wandgestaltung für Kinderzimmer
    • Kinderzimmerlampe
  • Impressum
    • AGB und Kundeninformationen
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutzerklärung
Die besten Baby Mobile im Test

Wandgestaltung Kinderzimmer Mädchen

Februar 16, 2023April 27, 2023
Mit einem Wandtattoo lässt sich die Wandgestaltung Kinderzimmer Wald leicht umsetzen.

Mit einer schönen Wandgestaltung können Sie ein Kinderzimmer individuell einrichten und ihm einen bestimmten Touch geben. Dazu eignen sich bestimmte Farbe, Tapeten mit Bordüren, aber auch Wandtattoos. Ein Waldsticker lässt sich in der Regel leicht wieder entfernen – schließlich ändern Kinder nicht nur einmal ihren Geschmack. Der Held, der gestern noch top-aktuell war, ist heute schon vergessen und morgen ist es vielleicht schon wieder jemand ganz anders.

Während Sie im Babyzimmer noch freie Hand haben, haben Kinder später ihre eigenen Ideen, wie sie das Kinderzimmer dekoriert haben möchten. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar gute Tipps und Ideen für die Wandgestaltung im Kinderzimmer – hier besonders für Mädchen mitgeben. Ganz wichtig dabei: Entscheiden Sie ab einem gewissen Alter gemeinsam mit Ihrem Kind. Wie Sie dann im Detail gestalten, bleibt Ihnen überlassen.

Freie Wahl der Themen

Dekorieren Sie das Kinderzimmer mit tollen Farben – auch bei Mädchen dürfen durchaus Dinosaurier oder Motive mit Waldtieren vorkommen.

Bis vor einigen Jahren war es noch so, dass bestimmte Themen besonders auf Jungen und andere auf Mädchen abzielten. Heute ist klar: Auch Jungen können Einhörner mögen, während Mädchen vielleicht auf Actionhelden fliegen. Lassen Sie sich daher hier von ein paar Tipps inspirieren, um Ihr Zuhause besonders zu gestalten. Bei allen Kindern gleichermaßen beliebt ist das Thema Wald. Den Wald Look können Sie durch Wanddekorationen oder auch durch Gardinen oder Lampen erzeugen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Tapeten oder Farbe?

Tapete oder Farbe - wie wollen Sie das Kinderzimmer einrichten?

Diese Frage beantworten Sie sich am besten damit, ob Sie lieber tapezieren oder ob Sie lieber streichen. Bei einer Tapete haben Sie direkt die Möglichkeit, ein bestimmtes Muster anzubringen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie die Wand mit Farben gestalten und als besondere Wanddeko noch Bordüren anbringen. Diese Bordüren bekommen Sie in unterschiedlichen Breiten und Mustern. Waren Bordüren früher noch etwas altmodisch, sind sie heute durchaus auch für Kinderzimmer geeignet. Diese Art der Wandgestaltung können Sie entweder oberhalb der Kante der Tapeten anbringen oder Sie kleben sie auf die Tapeten. Auch als dekoratives Element auf Wandfarben sind sie geeignet.

Bei den eingesetzten Wandfarben sollten Sie lediglich darauf achten, dass diese für Kinder sicher sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie schadstofffrei ist und keine Gifte enthält. Ansonsten sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Motivtapeten erfordern neben der Kreativität auch eine gewisse handwerkliche Fähigkeit. Sie müssen darauf achten, dass Sie das Motiv nicht irgendwo in der Mitte zerschneiden und dass die Bahnen passend angesetzt sind.

Sie können für Ihren Nachwuchs auch ein einzelnes Highlight gestalten. Es gibt dabei ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Sie könnten beispielsweise alle Wände streichen und lediglich eine Wand mit Tapeten verzieren. Dann können Sie den übrigen Raum frei einrichten und dennoch auf die individuellen Wünsche von Ihrem Kind eingehen. Dabei sind Sie nicht auf besondere Kindertapeten festgelegt. Tapeten mit Glitzerelementen eignen sich eher für ältere Kinder, denn kleine Kinder werden versuchen, den Glitzer zu entfernen.

Sie sind besonders künstlerisch begabt? Dann können Sie natürlich auch die Wanddeko individuell umsetzen. Suchen Sie sich ein schönes Motiv aus und bringen es beispielsweise bei der Spielecke, über dem Bett, bei einem Baby am Wickeltisch oder in einer ruhigen Ecke des Kinderzimmers an. Manche Eltern entscheiden sich auch für Wandbilder, die sie dann weiter verzieren. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bunt oder schwarz weiß – entscheiden Sie am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, in welchem Ambiente es sich wohlfühlen wird.

Besondere Gestaltung mit Motiven

Wandtattoo

Wandtattoos erfordern ein wenig Geschick von Ihnen als Eltern, wenn Sie sie im Kinderzimmer an die Wand anbringen wollen.

Wenn Sie sich für ein Wandtattoo entscheiden, können Sie es zwischen Wandregale platzieren – wählen Sie besondere Kindermotive oder einfach etwas Inspirierendes, vielleicht ein Muster oder ein einzelnes Motiv.

Wenn Sie lediglich ein kleines Highlight setzen möchten, können Sie bei älteren Kindern auch Wimpelketten anbringen. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen und Motiven.

Wie sollten Sie mit Farben spielen?

Wandfarben in allen Schattierungen für das Kinderzimmer

Farben, das ist allgemein bekannt, können Stimmungen stark beeinflussen. Nun hört man natürlich immer wieder, ein Baby könnte im Babyzimmer noch nicht alle Farben wahrnehmen. Das ist auch gar nicht nötig.

Vermeiden Sie vor allen Dingen zu aggressive Farben. Ein einzelnes Highlight in einem starken Farbton ist für Kinder ein Hingucker. Aber vermeiden Sie es, ganze Wände in intensivem Rot (Aggression), in starkem Dunkelblau oder Dunkelgrün (zu dunkel) zu gestalten. Weiß hingegen empfinden viele Kinder als zu neutral. Sie können natürlich auch eine relativ helle Wand mit einem Wandtattoo oder mit tollen Bordüren dekorieren.

Besonderheiten im Babyzimmer

tolle Wandgestaltung im Kinderzimmer

Ein Babyzimmer ist anfangs noch eher der Aufenthaltsort der Eltern. Entscheiden Sie nach Ihrem Geschmack und lassen Sie sich nicht von gesellschaftlichen Normen festlegen. Die Gestaltung eines Kinderzimmers ist dann schon etwas Besonderes – je nach Alter möchten die Kleinen auch ihre eigenen Ideen einbringen. Achten Sie bei den Kleinsten eher auf natürliche Materialien. Auch Sicherheit sollte eine große Rolle spielen. Bringen Sie nichts Loses als Wanddeko an. Denn daran möchten sich die Kleinen hochziehen und dann besteht Verletzungsgefahr.

Lassen Sie sich bei der Einrichtung von einem Babyzimmer nur nicht zu stark von irgendwelchen Social Media Darstellungen beeinflussen.

Ihr Baby wird irgendwann auch Wandbilder zu schätzen wissen – bringen Sie schöne Momente an oder Familieneindrücke.

Viele gute Ideen

eine tolle Gestaltung der Einrichtung

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Ideen ein wenig helfen, das Kinderzimmer Ihres Mädchens zu dekorieren. Wir verzichten an dieser Stelle bewusst auf die Erwähnung bestimmter Kindertapeten, Wandtattoos oder Wandsticker. Denn wir wissen: Das hängt von Ihrem Kind und von Ihnen als Eltern ab. Wir haben Ihnen jeweils schöne Tipps mitgegeben. Wenn Ihr Kind später etwas älter wird, möchte es sich vielleicht bestimmte Poster an die Wand kleben und damit sind Sie dann ohnehin sehr flexibel. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß dabei.

Sie möchten auch noch ein Mobile selbst basteln?

Von der Windel zum Töpfchen in 3 Tagen

Töpfchentraining

Endlich ein Töpfchentraining, das diesen Traum erfüllen kann. Klick hier.

Baby schläft endlich

Babyschlaf

Für Babys, die endlich einschlafen und sogar durchschlafen. Klick hier.

Wer bin ich?

Julia Nastasi

  • Jahrgang 1978
  • geboren in Hannover
  • seit 2002 in und um Heidelberg
  • seit 2007 verheiratet
  • zweifache Mutter (2015 + 2017)
  • Tagesmutter in Schwetzingens einziger Tagesfamilie 2016-2020
©2023 Die besten Baby Mobile im Test | Powered by WordPress and Superb Themes!