Wenn Sie aktuell ein Kinderzimmer einrichten, stehen Sie schnell vor der Frage, welche Beleuchtung sich am besten eignet. Sie sehen sich im Internet um und stellen fest: Es gibt unglaublich viele Kinderzimmerlampen. Die Kategorie Kinderleuchten wurde in den letzten Jahren von der reinen Deckenleuchte über das allseits beliebte Nachtlicht und diverse Effektleuchten erweitert. Ob Jungen oder Mädchen – niemand möchte gerne im Dunklen leben und gerade nachts sollte das Kinderzimmer nicht völlig dunkel sein. Besonders kleinere Kinder können sonst nicht schlafen und werden unruhig.
Aber auf welche Aspekte sollten Sie achten und welche Tipps können wir Ihnen mit auf den Weg geben?
Selber machen oder kaufen?
Der Trend, Kinderzimmerlampen selbst zu machen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dazu müssen Sie einfach nur eine Lampe an der Decke befestigen und können dann Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ihr Vorteil: Solche Kinderzimmerleuchten sind absolut individuell und Sie können die Kinderzimmerlampe ganz im Stil des restlichen Kinderzimmers gestalten. Achten Sie aber unbedingt auf die Sicherheit – der Lampenschirm sollte, ob Deckenleuchte oder Tischleuchte, nicht zu nah an das Leuchtmittel kommen. Außerdem sollte auch Ihr Kind das Leuchtmittel nicht berühren können. Mit etwas Kreativität können Sie die Lampe genau in der richtigen Größe und Design kreieren.
Dimmer oder nicht?
Dimmbare Kinderzimmerlampen sind für Kinderzimmer absolut sinnvoll. Denn Sie können die Lampe tagsüber hell leuchten lassen und die Lampe nachts als Nachtlicht aktiv lassen. So kann Ihr Kind ganz leicht zur Ruhe kommen.
Welches Thema soll es sein?
Die meisten Kinderzimmer sind inzwischen in einem bestimmten Thema gehalten. Während es für Jungen das Zimmer im Superhelden- oder Dino-Look sein soll, möchten Mädchen vielleicht lieber ein Prinzessinnen- oder Einhorn Zimmer haben. Wenn Sie sich die Angebote für Kinderlampen ansehen, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Wenn Sie mehrere Kinderzimmerlampen installieren wollen, sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Lampen zusammenpassen. Das bedeutet nicht, dass alle Produkte aus einer Kategorie stammen müssen – aber thematisch sollten sie eine Richtung verfolgen.
Die Energieeffizienzklasse
Gerade im Kinderzimmer kann es wichtig sein, auf eine gute Energieeffizienzklasse zu achten. Während Ihr Baby noch nicht selbst an der Lampe herumschaltet, tun das größere Kinder sehr gerne. Da brennt auch mal an einem hellen Tag die ganze Zeit die Kinderzimmerlampe. Wenn Sie jetzt mit LED Leuchtmitteln arbeiten, können Sie eine Menge sparen und noch dazu wird die Lampe auch nicht so heiß. LEDs sind außerdem äußerst langlebig und Sie können sie in allen Kinderzimmerlampen einsetzen. Ihr größter Vorteil, über den niedrigen Energieverbrauch hinaus, besteht in der Tatsache, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Ihre Kinder in der Nähe der Kinderlampen spielen, denn das Leuchtmittel wird nicht besonders heiß.
Lichterkette oder Tischleuchten als Kinderzimmerlampe?
Mit Lichterketten können Sie tolle Effekte erzielen. Ein Ersatz für die Hängelampe oder die Wandleuchte sind sie aber nicht. Eine Platzierung direkt am Bett sollte so gewählt sein, dass Ihr Kind die Funktion der Leuchte hat, sich aber damit nicht in Gefahr bringen kann.
Bei Tischleuchten sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Produkt nicht durch das Spielen des Kindes herunterfällt. Die meisten Kinderlampen haben inzwischen aber einen entsprechend stabilen Fuß, der das schnelle Umfallen verhindert. Dann müssen Sie nur noch das Kabel aus dem direkten Bereich des Kindes entfernen und schon ist das Kinderzimmer angenehm beleuchtet.
Wie finden Sie nun die perfekte Kinderzimmerlampe für die Bestellung?
Überlegen Sie sich, welchen Preis Sie zu zahlen bereit sind. Gerade Lampen, die im Trend sind, liegen preislich recht hoch. Sortieren Sie dann nach dem Thema. Sie können einfach filtern, was Ihnen besonders wichtig ist – günstiger Versand, schnelle Lieferung, große Auswahl im Thema. Dann können Sie sich noch schnell anmelden und schon können Sie in den Kategorien stöbern.
Flexibilität
Kinder verändern ihren Geschmack manchmal ganz schnell und die Bedürfnisse wandeln sich auch, wenn das Kinderzimmer eben kein Babyzimmer mehr ist. Am einfachsten wählen Sie eine relativ neutrale Deckenleuchte oder Sie entscheiden sich für einen wechselbaren Lampenschirm. Dann können Sie ganz einfach eine neue Auswahl treffen, ohne gleich alle Lampen austauschen zu müssen.
Eine Auswahl an Kinderzimmerlampen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.