Als Eltern und Tageseltern haben wir nicht nur selbst viel Kontakt zu Baby Mobiles. Natürlich unterhalten wir uns auch mit anderen Eltern kleiner Kinder. Auf diese Weise konnten wir schon zahlreiche Baby Mobiles testen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, auf welche Aspekte es bei einem Baby Mobile ankommt.
Das Material
Babys und kleine Kinder stecken alles in den Mund. Da sollte das Material kein BPA enthalten. Ein Holz-Mobile sollte unbehandeltes Holz verwenden. Poliertes Holz ist ideal, lackiertes nur dann, wenn es sich dabei um ungiftigen und sogar verträglichen Lack handelt. Wer Wert auf waschbare Teile legt, sollte ein Plüsch-Mobile auswählen.
Safety first – Sicherheit geht immer vor
Ein Baby beziehungsweise ein kleines Kind kann nicht nur unvorstellbare Kräfte entwickeln. Darüber hinaus hat es auch viel Zeit. Da ist es wichtig, dass das Mobile keine kleinen Teile hat, die das Kind abreißen und gegebenenfalls verschlucken könnte. Ebenso wichtig ist es, dass durch Bruch keine scharfen und verletzungsträchtigen Kanten entstehen können.
Das Motiv – testen Sie selbst
Versetzen Sie sich beim Kauf ruhig einmal in die Position des Babys / Kindes. Das Kleine liegt zum Einschlafen oder auch Wickeln darunter. Manchmal hält es sich auch einfach nur so darunter auf. Da sollten die Motive so gewählt werden, dass sie beruhigend oder je nach Einsatzort ablenkend beziehungsweise anregend wirken. Keinesfalls sollte es sich um unheimliche Konturen handeln, die dem Kind vielleicht sogar Angst einjagen können.
Die Farbe
Der Sehsinn bei Babys ist nicht ab der Geburt voll entwickelt. Anders als viele denken, sind es daher gar nicht zwingend die sanften Pastellfarben, die das Kind zum Greifen anregen. Vielmehr sind es die klaren und oft sogar kräftigen Farben, die förderlich für die Kleinsten sind.
Die Beweglichkeit
Je beweglicher das Baby Mobile ist, desto mehr wird es das Baby dazu animieren, danach zu greifen. Wenn schon ein kleiner Luftzug für lustiges Wackeln der Figuren sorgt, wird das Kleine oft die Ärmchen ausstrecken. Umso schneller wird es lernen, zuzugreifen.
Die Reinigung
Völlig festverschraubte Mobiles haben den Nachteil, dass man sie nur an der Halterung selbst reinigen kann. Das kann unter Umständen sehr aufwändig und lästig sein. Schnell entsteht die Gefahr, dass man es nicht oder nur sehr selten macht. Besser ist es, wenn die beweglichen Teile abnehmbar sind und diese dann auch leicht gereinigt werden können.
Die Befestigung
Viele Mobiles kommen mit verschiedenen Halterungen daher. Das ist besonders dann gut, wenn Sie das Mobile gerne einmal mitnehmen möchten oder es an unterschiedlichen Orten in der Wohnung einsetzen wollen. Darüber hinaus entscheiden Sie, selbst wenn Sie es nur an einem Ort befestigen möchten, an welcher Stelle es fixiert werden soll.